spoga+gafa 2023
Globale Spitzenposition bestätigt

Foto: Lehmann

Die spoga+gafa hat erneut ihre Position als wichtigste Plattform für die globale Gartenbranche bestätigt. Rund 28.000 Fachbesucher aus 113 Ländern nahmen vom 16. bis 18. Juni an der größten Garten- und BBQ-Messe der Welt teil und informierten sich bei über 1.800 Ausstellern aus 66 Ländern. Damit knüpfte die Messe nahtlos an den Erfolg des Vorjahres an.

„Der Erfolg der spoga+gafa ist ein Beweis für das Vertrauen und die Unterstützung unserer Aussteller und Besuchenden. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten hat sich die spoga+gafa einmal mehr als unverzichtbare und verlässliche Plattform für die Grüne Branche erwiesen. Die positive Resonanz der internationalen Fachbesuchenden, das Besucherwachstum aus dem Inland, und die hohe Qualität der Gespräche mit unseren Partnern bestärken uns in unserem Engagement, die spoga+gafa stetig weiterzuentwickeln”, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH.

Gemeinsam mit der Grünen Branche setzte sich die spoga+gafa intensiv mit dem Leitthema „Responsible Gardens - Verantwortungsvolle Gärten” auseinander: Mit Best-Practice-Beispielen aus dem internationalen Gartenhandel, Fachvorträgen im Forum Garden Café sowie themenbezogenen Produktpräsentationen bot die Messe praxisnahe Konzepte und Antworten auf die drängenden Fragen der Branche. Mit den neuen Themenwelten „From Budget to Luxury – BBQ for Every Wallet”, „cooling world” und „Outdoor Adventure” hat die spoga+gafa ihre inhaltliche Weiterentwicklung im BBQ-Segment erneut unter Beweis gestellt und wurde damit ihrer Position als Leitmesse gerecht.

Die nächste spoga+gafa findet im Juni 2025 unter dem Leitthema „Design Gardens” statt. Mit dem Fokus auf ästhetische und innovative Gestaltungslösungen für das private Grün sowie einem Rückblick auf vergangene Designkonzepte unterstreicht die spoga+gafa 2025 den hohen Qualitäts- und Designanspruch der Garten- und BBQ-Welt.


zum Seitenanfang

zurück