EHI Retail Institute
Fußball-EM steigert Konsumlaune

Köln. Viele Verbraucher planen während der Fußball-EM, welche vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland stattfindet, besondere Einkäufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Umfrage von Appinio im Auftrag des Handelsverband Deutschlands (HDE) unter 1.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren.

Besonders beliebt sind Fanartikel wie Schals, Fahnen und Dekorationsartikel der teilnehmenden Mannschaften. Rund 31% der Befragten gaben an, solche Artikel kaufen zu wollen. Aber auch der Verkauf von Lebensmitteln dürfte in den Wochen des Turniers deutlich ansteigen. Über 41% planen, sich für das Sportereignis mit Snacks, Grillgut und Getränken sowie weiteren Lebensmitteln einzudecken.

Rund ein Viertel der Befragten plant den Kauf von Sportartikeln wie Bälle, Schuhe oder Trikots. Für den eigenen Garten wollen knapp 20% anlässlich der EM beispielsweise Grillgeräte oder Gartenmöbel kaufen. Etwas weniger gefragt sind mit 18,7% Spielwaren wie Sammelkarten oder mit 16,3% Elektronikartikel wie neue Fernseher. Insgesamt ist es aber immer noch eine deutliche Mehrheit von 57,5% der Befragten, die Sondereinkäufe rund um die EM tätigen wollen.

Im Einzelhandel sorgen sportliche Großereignisse immer wieder für Umsatzimpulse. Die diesjährige Heim-EM könnte den Konsum in einzelnen Branchen und Warengruppen ankurbeln. Wie hoch die EM-Umsätze im Einzelhandel letztlich ausfallen werden, hängt auch vom Abschneiden der deutschen Nationalelf ab. Sollte die Mannschaft weit kommen, könnte dies einen merklichen Schub für die Konsumbereitschaft geben. Der HDE schätzt die zusätzlichen Umsätze im deutschen Einzelhandel anlässlich der Fußball-Europameisterschaft auf 3,8 Mrd. Euro.


zum Seitenanfang

zurück