BMUV
Entwurf für Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Berlin. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) hat am 18. Juni den angekündigten Entwurf für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) präsentiert. Diese soll der Bundesregierung als zentraler Rahmen dienen, um die Umweltbelastung zu reduzieren, die Biodiversität zu schützen und den Klimaschutz zu fördern.

Die NKWS betont die bedeutende Rolle der zirkulären Wirtschaft und Ressourcenschonung bei der Erreichung von Klimaneutralität und Dekarbonisierung. Ein wesentlicher Fokus liegt darauf, die Emissionen in zentralen Branchen zu reduzieren, da diese hauptsächlich durch Rohstoffgewinnung und die Herstellung von Vorprodukten verursacht werden.

Der Entwurf adressiert explizit die kurzen Nutzungszyklen vieler Güter, einschließlich Möbel. Die NKWS unterstützt das Ziel der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, den Rohstoffeinsatz für den Konsum privater Haushalte bis 2030 um mindestens 20% zu senken. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen gehören u.a. die Vermeidung von Versandverpackungen im Online-Handel (hier: verstärkte Nutzung von Mehrwegsystemen) und die gezielte Nutzung von Sharing- und Mietmodellen bei Möbeln. Im Rahmen der Initiative „Digitaler Produktpass“ sollen bis 2028 Pilotprojekte in acht Schlüsselsektoren – darunter auch die Möbelindustrie – umgesetzt werden, um Praxiserfahrungen zu sammeln und Kompetenzen aufzubauen.

„Der Entwurf der NKWS zeigt für die Home&Living Branche auf, wie die Kreislaufwirtschaft zukünftig durch die Unternehmen umgesetzt werden soll. Die Branche ist in vielen Bereichen bereits proaktiv unterwegs. Der Gesetzgeber darf im weiteren Verfahren allerdings nicht vergessen, dass bei den vorgeschlagenen Maßnahmen Augenmaß und Verhältnismäßigkeit gewährleistet sein muss. Bereits jetzt sind Unternehmen vielfältig mit überbordender Gesetzes-Bürokratie konfrontiert und belastet“, so Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverband Wohnen und Büro e.V., zur Umsetzung der Verordnung.


zum Seitenanfang

zurück