Blum
Ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht

Für Geschäftsführer Philipp Blum und Gerhard Humpeler, Verantwortlicher für Nachhaltigkeit und Mitglied der Geschäftsleitung, ist die Offenlegung nachhaltiger Informationen ein wichtiger Schritt, die Ziele des EU Green Deal zu erreichen. Foto: Blum

Der Österreichische Beschlägespezialist Blum legt erstmals sein Engagement für Nachhaltigkeit offen: Das Familienunternehmen mit Sitz in Vorarlberg hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2022/2023 veröffentlicht. Auf mehr als 90 Seiten informiert Blum über seine Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG).

Die Julius Blum GmbH legt in Vorbereitung auf die Berichtspflicht im Wirtschaftsjahr 2025 ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vor. Er zeigt, welche Ziele bereits erreicht wurden und welche Maßnahmen und Anstrengungen noch notwendig sind. Beispielsweise werden etwa 96% des gesamt anfallenden Abfalls stofflich wiederverwertet. Der Anteil an erneuerbaren Energien liegt bei knapp 80% und der Energieeinsatz wird fortlaufend optimiert.

„Die Offenlegung nachhaltiger Informationen von Unternehmen ist ein wichtiger Schritt, die Ziele des EU Green Deals zu erreichen. Die EU-weite Harmonisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD schafft die nötige Transparenz und Vergleichbarkeit. Sie stärkt damit die Glaubwürdigkeit nachhaltiger Unternehmensaktivitäten – diesen Weg gehen wir mit unserem ersten freiwilligen Bericht mit”, informiert Gerhard Humpeler, Mitglied der Geschäftsleitung und Verantwortlicher für Nachhaltigkeit bei Blum.

Nachhaltige Selbstverpflichtung

Als bereits seit 1997 nach ISO 14001 umweltzertifiziertes Unternehmen, misst der Vorarlberger Beschlägehersteller nach eigener Aussage dem Thema Klima- und Umweltschutz eine besondere Bedeutung bei. Unter dem Motto „moving ideas for sustainability“ bringt Blum so zahlreiche Initiativen auf den Weg. Schwerpunkthemen sind Energie und Emissionen, der verantwortungsvolle Umgang mit Materialien und Ressourcen sowie der umsichtige Dialog mit den Mitarbeitenden und der Gesellschaft. „Die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, begreifen wir auch als Chance, die nachhaltige Transformation unseres Unternehmens und unserer Branche voranzutreiben“, betont Blum-Geschäftsführer Philipp Blum.


zum Seitenanfang

zurück