Alliance Verband
Gelungene Jahreshauptversammlung

Foto: Alliance

Rheinbach / Düsseldorf. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Alliance Verbands am 25. Mai in Düsseldorf standen die Themen Digitalisierung und Innovation im Fokus. 

Michael Sandring und Judith Vornweg aus dem Stammdaten-Management präsentierten gemeinsam den aktuellen Stand der Digitalisierungsmaßnahmen des Verbands und erläuterten diverse neue Lösungen, darunter digitale Preislisten und ein QR-Code-System, welche den Arbeitsalltag der Verbandsmitglieder effizienter und einfacher gestalten sollen. Auch die Idee zur Bildung der sogenannten „Alliance Communities“ wurde besprochen. Hierbei sollen Gesellschafter mit denselben Warenwirtschaftssystemen zusammengeschlossen werden, um sukzessive gemeinsame Schnittstellen zu optimieren und den Informationsaustausch zu fördern.

Jan Schoenmakers, Gründer und Geschäftsführer Hase und Igel, hielt einen Vortrag über die Implementierung und Nutzung von KI speziell für Verbände. Der zweite Impulsvortrag kam von Profi-Schiedsrichter Deniz Aytekin, der über das Treffen von Entscheidung unter großem Druck referierte und hierbei den Bogen zum Unternehmertum schlug.

Marko Steinmeier, Geschäftsführer und Kaufmännischer Leiter, berichtete über das abgeschlossene Geschäftsjahr 2023 des Verbands: „Mit 13,95 Prozent durchschnittlicher Ausschüttung verzeichnen wir die größte Ausschüttung gesamt seit 2019 und stellen somit unter Beweis, dass auch in herausfordernden Zeiten positive Meldungen verzeichnet werden können“, so Steinmeier. 

Des Weiteren besprachen Marc Mispelkamp, Geschäftsleiter Personal und Handelsmarketing, und Carsten Ringe, strategische Einkaufsleitung, mit den Gesellschaftern die Alliance- Handelsmarken. Hierbei standen vor allem inhaltliche Neuerungen und strategische Ausrichtungen bei „casada“ und „loft“ im Fokus. Im Falle von „casada“ unterstrich Marc Mispelkamp die große Relevanz im Verhältnis zu Herstellermarken: „casada hat die größte Durchdringung bei unseren Gesellschaftern. Das Umsatzniveau ist schon heute hoch und rangiert unter den Top Ten im Vergleich der Herstellermarken, gleichwohl es noch viel Potenzial gibt. Um hier zu optimieren, haben wir die Zielgruppe genauer definiert und den Markensteckbrief neu formuliert.“

Hinsichtlich des „loft“-Konzeptes wurden die Teilnehmer über Werbebilder, den Launch einer Webseite und aktualisierter Werbemittel sowie über die Verkündung eines „loft“-spezifischen Duftes, der ein Teil der Marketingstrategie ist, informiert. Die Entwicklungen wurden von Jürgen Feldmann, Geschäftsführer Alliance Verband, ergänzt: Er stellte das Marketingportal vor, welches den Verbandsmitgliedern künftig ein neues Tool bietet, um schnell und individuell Marketingkampagnen zu erhalten.


zum Seitenanfang

zurück